Frühstück,  Hauptspeisen,  Vegan,  Vegetarisch

Baked Beans – oder der Heinz(i) bleibt heute im Schrank

4.7
(3)

Diese Version des englischen Dosen-Klassikers ist entstanden, weil die Unruhen an unserem Frühstückstisch immer mehr zunahmen: die Partei Frühstückssnob (das bin ich), ist stets bemüht (naja… meistens halt) in From von Sprossen, Rohkost, Obst, Haferflocken, Nüsse oder Joghurt, den Tag einigermaßen nährstoffreich zu starten. Hingegen bevorzugt die Gegenpartei, eher schnellere und effiziente Gerichte, die stehend in 5 Minuten zubereitet und zu sich genommen werden können. Häufig bestehen sie aus Toast, Weizenkeksen, Marmite (Hefeextrakt), Cornflakes oder eben picksüßen Bohnen aus der Dose. In der morgendlichen Arena steigen also der Dosen-Heinz(i), gegen den Grünkohl-Smoothie in den Ring.

Bevor einer der beiden weint, entschied ich mich, meinen inneren Frühstückssnob zu challengen und das Problem wie folgt anzugehen: statt Toast gibts nun hin und wieder Vollkornbrot getoastet mit Schnittlauch, Tomaten oder Avocado; statt Cornflakes, selbstgemachtes Granola und grüne Smoothies nur noch im Shot-Glas, auf Ex! Prost!

Der Dosen-Heinz(i) erwies sich allerdings als hartnäckiger Endgegner für den ich nicht so schnell eine alternative Lösung fand… das heilige englische Kulturgut am Morgen: Baked Beans! Übersetzt soviel wie: Bohnen in Ketchup-Sauce aus der Dose… jap, ein Alptraum, serviert auf einem Frühstücksteller. Wie kommt man dagegen an? Nach langer Suche und vielen Experimenten mit Dosentomaten später, fand ich schließlich in dem Blog von “Ziiikocht…was”, ein großartiges Rezept das ich für den englischen Gaumen noch etwas adaptiert habe. Ich liebe es, es ist zum reinlegen gut und hat mit dem Heinz(i) nix mehr gemeinsam.

Der Lieblingsmitbewohner liebt es auch und isst es zum Frühstück-, Mittag- und Abendessen. Weil gebackene Bohnen gehen doch irgendwie immer, oder? Oh, Yes! Findet auch der Frühstückssnob.

I am hungry! Tama wos! Los gehts!

ZUTATEN: für 4 Portionen zum Frühstück oder 2 Hauptspeisen mittags/abends

SCHWIERIGKEITSGRAD: ur leicht

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 15 Minuten

KOCHZEIT: ca. 50-60 Minuten

ZUTATEN

  • 500 g Cocktailtomaten (oder andere sehr reife Tomaten, je süßer desto besser)
  • 2-3 mittelgroße Knobaluchzehen
  • 1 kleine Chilischote (optional wenn man ein bissl einen Schärfe-Kick will)
  • 4 EL Olivenöl (mindestens – gute Qualität verwenden)
  • 1 TL Apfelessig (oder ein anderer neutraler Essig, der nicht zuviel Säure hat)
  • 1 1/2 TL Balsamicoessig (dickflüssig, einen der eine gute Süße mitbringt)
  • 1 EL brauner Zucker (eventuell ein bißchen mehr, nach Geschmack)
  • 2 EL Wasser
  • Salz & Pfeffer
  • 500 g weiße Bohnen aus der Dose (Gewicht abgetropft; ich mische gerne Cannellini Bohnen mit weißen Riesenbohnen/Butter Beans)

Zum Servieren:

  • Cheddar Käse (Vintage) oder ein anderer kräftiger Käse (optional)
  • 1-2 Scheiben Brot pro Person, ich mag am liebsten Sauerteigbrot oder fluffiges Weißbrot

EQUIPMENT

Eine Auflaufform.

METHODE

1) Tomaten (500 g) waschen, größere Exemplare halbieren, kleinere ganz lassen und alles zusammen in die Auflaufform geben.

2) Knoblauch (3 Zehen) schälen und mit dem Messer fest andrücken. Die Chilischote (1 kleine) halbieren und zusammen mit dem Knoblauch zu den Tomaten geben. Olivenöl (4 EL) Apfelessig (1 TL), Balsamicoessig (1,5 TL), Zucker (1 EL), Wasser (2 EL) ergänzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn alles drin ist, außer den Bohnen, gut durchmischen.

3) Die Auflaufform in den kalten Ofen stellen und die Temperatur auf 200 Grad Ober- und Unterhitze stellen. 30 Minuten backen.

4) Nach dieser Kochzeit die (500 g) abgetropften Bohnen dazu geben. Ich spüle sie in dem Fall nicht mit kaltem Wasser ab wie sonst, weil die Flüssigkeit aus der Dose beim Eindicken unterstützt. Also einfach nur in ein Sieb schütten und kurz in der Spüle abtropfen lassen.

5) Die Bohnen zu den Tomaten geben, noch einmal mit Salz, Pfeffer und/oder braunem Zucker abschmecken. Hier bedenken, auch wenn die Sauce gerade gut schmeckt, die Bohnen nehmen noch einiges an Salz und Zucker auf. Für weitere 20-25 Minuten in den Ofen geben.

6) Die Brotscheiben leicht toasten (wer keinen Toaster hat, legt die Scheiben einfach in den noch heißen Ofen für 5 Minuten). Die getoasteten Scheiben etwas buttern und dann die heißen Bohnen darüber löffeln und mit etwas Käse bestreuen, fertig!

Abschmecken

Das Gericht lebt von der Säure-Süße-Balance. Das heißt, es kommt sehr darauf an wie süß und fruchtig die Tomaten sind. Die natürliche Süße der Tomaten wäre wünschenswert, aber ist zum Beispiel im Sommer bei uns nicht wirklich gegeben. Mit einem süßen Balsamico oder braunem Zucker kann man etwas nachhelfen.

Servieren

Probiert Baked Beans auch mal mit Würstchen (grob-würzig vom Metzger eures Vertrauens oder vegetarisch – vegetarisch sind diese hier mein Favorit), mit einem Spiegelei oder einem pochiertem Ei. Einmal hatte ich so wenig übrig, dass ich die Reste einfach unter eine Portion Pasta gemischt habe. Dazu ein bißchen frischer Basilikum – ur gut!


VEGAN-TIPP

Das Gericht ist an sich vegan. Statt herkömmlichem Käse kann man natürlich auch veganen Käse als Ersatz verwenden. Ich persönliche bevorzuge allerdings Avocado!

Vegan Logo by hungryIulia

Wie gefällt dir dieses Rezept?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert