Hauptspeisen,  Italienische Küche,  Nudeln,  Pasta,  Vegan,  Vegetarisch

Spaghetti mit Zitrone – oder: wenn dir das Leben Zitronen gibt, gieß braune Butter darüber

5
(1)

Ich liebe schnelle Pasta Gerichte bei denen die Sauce nur so lange braucht wie die Nudeln selbst! Oft mache ich sie mittags im Home Office. Aber auch abends ist es eine gute Alternative zur Online Bestellung, da man häufig sogar schneller ist als viele Pizza-Lieferanten. Dieses Rezept ist nicht neu (pasta al limone in Italien genannt) und aktuell auch sehr angesagt auf TikTok, weil nur wenig Zeit und wenig Zutaten benötigt werden. Im Grunde nur Butter, Parmesan, Zitrone und Kochwasser. Da mir das Leben aber nicht nur Zitronen gegeben hat und mir außerdem nach ein bisserl mehr Nährstoffen als im TikTok-Klassiker war, habe ich das Gericht etwas “aufgemascherlt”.

Neben knusprigem Brokkoli aus dem Ofen und frischen Kräuter, bräune ich zusätzlich die Butter für einen intensiven, nussigen Geschmack. Braune Butter wird deshalb auch oft “Haselnuss-Butter” oder “Nussbutter” genannt, obwohl gar keine Nüsse drin sind. Sie ist so lecker, dass sie schon als eigene Sauce durch geht, kann über ein gegrilltes Steak gegossen werden, schmeckt aber auch zu gedünstetem Gemüse und sogar zu süßen Mehlspeisen, in Österreich ein Klassiker zu jeglicher Form von Knödel! Aber zurück zur Pasta, bevor ich komplett vom Thema abkomme, es mir noch mal anders überlege und in die Küche gehe um Knödel zu rollen…


Image

I am hungry! Tama wos! Los gehts!

ZUTATEN: für 2 Portionen

SCHWIERIGKEITSGRAD: ur leicht

ZUBEREITUNGSZEIT & KOCHZEIT: ca. 30 Minuten

ZUTATEN

  • 1/2 mittelgroßer Brokkoli (in Röschen geschnitten, Stengel kann für etwas anderes verwendet werden siehe Tipp unten)
  • Pasta für zwei Personen ca. 180-200 g
  • 3 EL Butter
  • 150-200 ml Obers (optional)
  • 2 Bio Zitronen (Schale abgebrieben von beiden Zitronen; Saft von einer Zitrone ausgepresst)
  • 50 g Parmesan (frisch gerieben)
  • einige Stängel Basilikum und/oder Petersilie, fein gehackt
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zum Servieren:

  • Chiliflocken (optional)

EQUIPMENT

Eine Pfanne wenn möglich mit hellem Boden, ein Topf zum Pasta kochen und ein Blech für den Brokkoli.

METHODE

1) Den Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheitzen. Die Röschen auf einem Blech ausstreuen und mit 1/2-1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Ich massiere das Öl mit den Händen ein bißchen in die Rösschen ein und versuche lieber weniger als mehr Öl zu verweden, dadurch werden sie knuspriger. Für 15-20 Minuten in den Ofen schieben, bis sie eine schöne Farbe haben und bissfest gegart sind.

2) Das Wasser für die Pasta zum Kochen bringen, gut salzen und die Pasta al dente kochen. 2 kleine Tassen Kochwasser gegen Ende der Garzeit auffangen, bevor das Wasser weggeschüttet wird.

3) Während die Pasta kocht, die Butter in der Pfanne schmelzen und lagsam bräunen. Sie wird zunächst schäumen und anschließend fallen die festen Bestandteile zu Boden und karamelisieren. Ich bräune für dieses Gericht die Butter nicht zu stark und sehr langsam da die Menge gering ist. Stark gebräunte Butter müsste man sonst im Anschluss filtern um die dunkeln Partikel zu entfernen. Goldgelb ist perfekt und wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, sollte sie auch sofort vom Herd genommen werden, weil sie sonst weiter bräunt mit der Restwärme. Wer Obers verwendet kann diesen jetzt dazu geben, das kühlt die Pfanne und es reduziert die Verbrennungsgefahr. Hier wirklich ein Auge drauf haben und lieber früher vom Herd nehmen als zu spät. Eine helle Pfanne hilft hier sehr die Farbe richtig einzuschätzen.

4) Zu der Butter und dem Obers kommt jetzt die Schale und der Saft von einer Zitrone dazu. Die zweite Hälfte der Zitronenschale hebe ich für den Schluss auf. Eine Tasse vom heißen Kochwasser dazu geben und einmal alles kurz aufkochen. Die Wassermenge hängt von von der Beschaffenheit der Nudeln ab und wieviel Stärke sie enthalten. Wer unsicher ist, verwendet am Anfang weniger Flüssigkeit und erhöht die Menge nach und nach wenn die Pasta dazu kommt. Die abgeseihte Pasta zusammen mit der restlichen Zitronenschale unterheben und den Parmesan langsam einrühren, damit er sich langsam mit der übrigen Sauce verbinden kann.

Immer wieder durchrühren, das aktiviert die Stärke in der Pasta. Die frisch gehackten Kräuter und den gerösteten Brokkoli am Ende dazu geben und wer es ein bissl scharf mag kann die Pasta noch mit Chiliflocken würzen.

TIPP 1: Ich varriere und gebe manchmal auch noch eine kleingehackte Knoblauchzehe dazu oder röste in der Butter Salbei knusprig an. Statt Brokkoli machen sich auch Garnelen in dieser Pasta sehr gut. Einfach in der Butter mitanbraten und alles weitere wie im Rezept oben beschrieben.

TIPP 2: Grundsätzlich leben diese schnellen Pastagerichte, von der Emulsion die sich durch die Butter, den Käse und das Kochwasser ergeben. Man kann auch mit einem Schuss Obers (Sahne) nachhelfen wenn man möchte, muss man aber nicht. Bei der Carbonara scheiden sich auch die Geister ob mit oder ohne Obers. Ich bin bei der Carbonara Team OHNE. Wenn man ohne Obers arbeitet, zur Sicherheit immer etwas mehr Kochwasser von den Nudeln aufheben als nötig, da es manchmal ein bisserl trocken ausfallen kann wenn alles am Ende zusammen kommt.

TIPP 3: Ich röste immer den ganzen Brokkoli im Ofen an falls ich sonst keine Pläne dafür habe. Er macht sich in Cremesuppen, in Salaten oder einfach mit Hummus am nächsten Tag sehr gut und man spart Energie.


Wie gefällt dir dieses Rezept?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert